Injektionslipolyse

Behandlungen mit der Fett-Weg-Spritze in Berlin

Die Injektionslipolyse ist eine nicht-chirurgische Behandlung zur Reduktion von Fettdepots. Sie wird verwendet, um hartnäckige Fettpolster an bestimmten Körperstellen zu behandeln, die sich trotz Diät und Sport nicht abbauen lassen. Besonders geeignet ist sie für kleinere Fettansammlungen wie z.B. unter dem Kinn, an den Oberschenkeln, am Bauch oder an den Hüften.

Wie funktioniert die Fett-weg-Spritze?

Die Fett-weg-Spritze enthält den Wirkstoff Phosphatidylcholin (oft kombiniert mit Desoxycholsäure), der auf natürliche Weise im Körper vorkommt und auf folgende Weise zur Fettverdauung beiträgt:

Fettabbau: Phosphatidylcholin zerstört die Zellmembranen der Fettzellen, wodurch das gespeicherte Fett freigesetzt wird.

Fettstoffwechsel: Das freigesetzte Fett wird vom Körper über das Lymphsystem und die Leber abgebaut und über den natürlichen Stoffwechsel ausgeschieden.

Behandlung:

Der Wirkstoff wird in mehrere kleine Injektionen in die betroffenen Fettdepots verabreicht. Je nach Größe des Fettpolsters und der gewünschten Wirkung sind ggf. mehrere Sitzungen notwendig.

Benötigte Sitzungen: 1-2 

Kosten: 200 € 

Benötigte Sitzungen: 2-6

Kosten: 300 € 

Benötigte Sitzungen: 2-4

Kosten:  250€

Benötigte Sitzungen: 2-4

Kosten: 250€

Benötigte Sitzungen: 2-5

Kosten: 300€

Benötigte Sitzungen: 2-4

Kosten: 300€

Benötigte Sitzungen: 2-4

Kosten: 200€

Benötigte Sitzungen: 1-4

Kosten:  250€

Benötigte Sitzungen: 2-4

Kosten: 250€

Logo

FAQ Fett-Weg-Spritze in Berlin

Wie läuft der Termin ab?

Vor jeder Behandlung erstellen wir im persönlichen Gespräch gemeinsam ein Therapiekonzept. Es erfolgt eine Analyse des betroffenen Areales mit ggf. Umfangsmessung und Fotodokumentation. Wir besprechen Ihre individuellen Wünsche und das realistisch zu erwartende Ergebnis, sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen.

Gibt es eine Vorbereitung?

Das betroffene Areal wird gründlich gereinigt und desinfiziert. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme aufgetragen werden (Einwirkzeit: 20 Minuten).

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlung dauert, je nach Art der Behandlung, ca. 15-20 Minuten.

Bin ich anschließend gesellschaftsfähig? Gibt es Nebenwirkungen?

Die Gesellschaftsfähigkeit ist sofort gegeben. Nach der Behandlung können Schwellungen, Rötungen oder Hämatome an den Einstichstellen auftreten, die in der Regel schnell wieder abklingen.

Wie lange hält die Wirkung?

Die Wirkung ist dauerhaft. Je nach Behandlungsareal sind mehrere Sitzungen notwendig, welche im Abstand von 4-6 Wochen durchgeführt werden.

Was muss ich nach der Behandlung beachten?

Für ein bestmögliches Behandlungsergebnis sollte auf Sport / extreme Anstrengungen, Alkohol und Saunagänge für 1-2 Tage verzichtet werden. In den ersten Tagen sollte das behandelte Areal mehrfach massiert werden. Eine moderate Kühlung ist erwünscht.
Logo