Injektionslipolyse
Behandlungen mit der Fett-Weg-Spritze in Berlin
Die Injektionslipolyse ist eine nicht-chirurgische Behandlung zur Reduktion von Fettdepots. Sie wird verwendet, um hartnäckige Fettpolster an bestimmten Körperstellen zu behandeln, die sich trotz Diät und Sport nicht abbauen lassen. Besonders geeignet ist sie für kleinere Fettansammlungen wie z.B. unter dem Kinn, an den Oberschenkeln, am Bauch oder an den Hüften.
Wie funktioniert die Fett-weg-Spritze?
Die Fett-weg-Spritze enthält den Wirkstoff Phosphatidylcholin (oft kombiniert mit Desoxycholsäure), der auf natürliche Weise im Körper vorkommt und auf folgende Weise zur Fettverdauung beiträgt:
Fettabbau: Phosphatidylcholin zerstört die Zellmembranen der Fettzellen, wodurch das gespeicherte Fett freigesetzt wird.
Fettstoffwechsel: Das freigesetzte Fett wird vom Körper über das Lymphsystem und die Leber abgebaut und über den natürlichen Stoffwechsel ausgeschieden.
Behandlung:
Der Wirkstoff wird in mehrere kleine Injektionen in die betroffenen Fettdepots verabreicht. Je nach Größe des Fettpolsters und der gewünschten Wirkung sind ggf. mehrere Sitzungen notwendig.
Benötigte Sitzungen: 1-2
Kosten: 200 €
Benötigte Sitzungen: 2-6
Kosten: 300 €
Benötigte Sitzungen: 2-4
Kosten: 250€
Benötigte Sitzungen: 2-4
Kosten: 250€
Benötigte Sitzungen: 2-5
Kosten: 300€
Benötigte Sitzungen: 2-4
Kosten: 300€
Benötigte Sitzungen: 2-4
Kosten: 200€
Benötigte Sitzungen: 1-4
Kosten: 250€
Benötigte Sitzungen: 2-4
Kosten: 250€
Wie läuft der Termin ab?
Gibt es eine Vorbereitung?
Wie lange dauert die Behandlung?
Bin ich anschließend gesellschaftsfähig? Gibt es Nebenwirkungen?
Wie lange hält die Wirkung?
Was muss ich nach der Behandlung beachten?
